
Kreative Lehrlingsmöbel aus Graubünden
«holz kreativ» ist der freiwillige Wettbewerb für die Schreinerlernenden des 3. Lehrjahrs. Auch im Jahr 2022 fand der Wettbewerb wieder statt. Es konnten zahlreiche Objekte von angehenden Schreinerinnen und Schreiner des dritten Lehrjahrs aus dem Kanton Graubünden bestaunt werden.
mehr
Der VSSM GR wünscht Ihnen schöne Festtage!
Der VSSM GR wünscht Ihnen schöne und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Unsere Geschäftsstelle bleibt vom 24. Dezember 2021 bis 02. Januar 2022 zu. Gerne sind wir wieder ab dem 03. Januar 2022 für Sie da.
mehr
Staplerfahrkurse 2022
Zusammen mit einer SUVA auditierten Fahrschule bietet die hbs sektion graubünden Staplerfahrkurse zu fairen Konditionen an!
mehr
GAV: Alle Ampeln stehen auf Grün
Die Parteien haben sich geeinigt. Erklärt der Bundesrat die zwei Regelwerke für die Schreinerbranche für allgemeinverbindlich, gelten 2022 der bisherige GAV Weiterbildung und Gesundheitsschutz sowie ein optimierter, arbeitsrechtlicher Übergangs-GAV.
mehr
Keine Lohnerhöhungen für 2022
Die vertragslose Übergangszeit 2021 im Schreinergewerbe wirkt sich auch auf die Löhne im Jahr 2022 aus. Da aktuell noch kein GAV in Kraft ist, haben auch keine Lohnverhandlungen stattgefunden. Deshalb sind für 2022 keine generellen Lohnerhöhungen vorgesehen.
mehr
Fiutscher 2021: ein voller Erfolg!
An der Berufsausstellung FIUTSCHER, welche vom 17. bis am 21. November in der Stadthalle in Chur stattfand, erlebten rund 11'000 Besucherinnen und Besucher an 80 Ständen die Bündner Berufswelt. Die Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, sich über das grosse Angebot an Aus- und Weiterbildungen im Kanton zu informieren. Auch bei der sechsten Ausgabe von FIUTSCHER stand das «Anpacken» der Berufe im Vordergrund.
mehr
Kanton Graubünden ermöglicht Zertifikate aus Betriebstestungen
Personen, die an den Betriebstestungen in Graubünden teilnehmen, können ab Dienstag, 12. Oktober 2021 ein Testzertifikat beantragen. Vorausgesetzt wird ein negatives Testergebnis.
mehr
Mit der Branche für die Branche: Holzflussstudie Graubünden
Die soeben erschienene Holzflussstudie für Graubünden liefert neue Einblicke in die Bündner Wald- und Holzwirtschaft für das Jahr 2020. Unter anderem wurden dafür repräsentative Betriebe nach ihren verarbeiteten Holzmengen befragt, um zu beleuchten, wo Handlungsbedarf zur Unterstützung der Branche besteht.
mehr
Die Gewinner des Sonderpreis "gefällt." 2021 sind........
Alle drei Jahre zeichnet der Prix Lignum die besten Schweizer Leistungen mit Holz aus. Der Sonderpreis "gefällt." 2021 ist eine ergänzende Ausschreibung zum Prix Lignum zur Förderung der Holzanwendung und des Holzhandwerks im Kanton Graubünden.
mehr
Ungewohnt tiefe Suva-Prämien
Die Corona-Pandemie hat auch ihre positiven Aspekte: Vergangenes Jahr kam es zu weniger Unfällen. Aus diesem Grund und dank guter Anlageerträge profitiert eine Mehrzahl der Versicherten von einer Prämienreduktion.
mehr